Gesellschaft Mariä

Gesellschaft Mariä
Gesellschaft Mariä,
 
Marianisten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maria Clara Eimmart — bzw. Maria Clara Müller (* 27. Mai 1676; † 28. Oktober 1707) war eine Astronomin in Nürnberg. Als Tochter von Georg Christoph Eimmart (1638–1705), des Gründers der Nürnberger Sternwarte, wurde sie von diesem unterrichtet und unterstützte ihn. Sie …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Montessori — (* 31. August 1870 in Chiaravalle bei Ancona; † 6. Mai 1952 in Noordwijk aan Zee) war eine italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin. Sie entwickelte die Montessoripädagogik …   Deutsch Wikipedia

  • Maria R.-Alföldi — Maria Radnoti Alföldi, oft auch nur Maria R. Alföldi, (* 6. Juni 1926 in Budapest) ist eine ungarnstämmige deutsche Provinzialrömische Archäologin und Numismatikerin. Maria Radnoti Alföldi wuchs als einziges Kind des Arztes Dr. Géza Alföldi und… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria R. Alföldi — Maria Radnoti Alföldi, oft auch nur Maria R. Alföldi, (* 6. Juni 1926 in Budapest) ist eine ungarnstämmige deutsche Provinzialrömische Archäologin und Numismatikerin. Maria Radnoti Alföldi wuchs als einziges Kind des Arztes Dr. Géza Alföldi und… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Rauch-Kallat — bei einer Veranstaltung des Europäischen Forums Alpbach im September 2005. Maria Rauch Kallat (* 31. Jänner 1949 in Wien Währing) ist eine österreichische Unternehmerin, Unternehmensberaterin, Politikerin der ÖVP und war in ihrer politischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Viktoria Attems — Maria Viktoria Josepha Mathilde Jacqueline Reichsgräfin von Attems Heiligenkreuz, auch: Maria Viktoria Attems (* 8. Dezember 1899 in Wien; † 25. Juni 1983 wohl in Millstatt, Kärnten) war eine österreichische Gastronomin und Hotelbesitzerin, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Viktoria Gräfin von Attems — Maria Viktoria Josepha Mathilde Jacqueline Reichsgräfin von Attems Heiligenkreuz, auch: Maria Viktoria Attems (* 8. Dezember 1899 in Wien; † 25. Juni 1983 wohl in Millstatt, Kärnten) war eine österreichische Gastronomin und Hotelbesitzerin, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Kunigunde von Sachsen — Maria Kunigunde als Fürstäbtissin von Essen. Die auf die Krone neben ihr deutende Hand unterstreicht ihren Rang als Fürstin. Gemälde von Heinrich Foelix, ca. 1776 (Essener Domschatz Inv Nr. 217) Maria Kunigunde Dorothea Hedwig Franziska Xaveria… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Radnoti-Alföldi — Maria Radnoti Alföldi, oft auch nur Maria R. Alföldi, (* 6. Juni 1926 in Budapest) ist eine ungarnstämmige deutsche Provinzialrömische Archäologin und Numismatikerin. Radnoti Alföldi wuchs als einziges Kind des Arztes Dr. Géza Alföldi und seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria al-Qibtiyya — Maria al Qibtiyya, ‏مارية القبطية‎, Māriya al Qibṭiyya, Maria die Koptin († 16. Februar 637 in Medina), war christliche Sklavin und Konkubine Mohammeds. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Abstammung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”